Neueste Beiträge

Windbeutel Dessert

Windbeutel Dessert

Zutaten 250 g Mascarpone 250 g Quark, (Topfen) 250 g Schlagsahne 80 g Zucker 2 Pck. Windbeutel, gefüllte aus der TK (ca. 600 g) 500 g Grütze, (Kirsch-)   Kakaopulver Zubereitung Sahne steif schlagen, Mascarpone, Topfen und Zucker unterrühren. Eine Form ca. 25×20 mit 1/3 […]

Couscoussalat mit Rosinen und Minze

Couscoussalat mit Rosinen und Minze

Zutaten: 200 g Couscous Butter Wasser 1 Paprikaschote(n) 2 Frühlingszwiebel(n) 5 Tomate(n) ½ Salatgurke(n) 1 Paket Feta-Käse einige Pinienkerne einige Sonnenblumenkerne 3 Stängel Minze 3 Stängel Petersilie etwas Tomatenmark etwas Olivenöl etwas Weißweinessig Salz und Pfeffer 2 TL Honig 1 TL Senf 100 g Rosinen, […]

Linsensalat mit Mango und Paprika

Linsensalat mit Mango und Paprika

Zutaten:

200 g Belugalinsen
1 Paprikaschote(n), rot
2 Lauchzwiebel(n)
1 Mango(s), frisch, reif

Für das Dressing:

2 Knoblauchzehe(n)
1 Stück(e) Ingwer, frisch, Größe nach Geschmack
1 Chilischote(n), Größe nach Schärfe und Geschmack
1 Orange(n), den Saft davon
2 EL Obstessig
1 TL Ahornsirup oder Honig
Salz und Pfeffer
4 EL Öl, neutrales

Für die Garnitur:

2 EL Cashewnüsse, ungesalzen

 

Zubereitung

Linsen nach Packungsangabe garen, abtropfen und auskühlen lassen. Von der Paprika den Stiel und die Kerne entfernen, den Rest würfeln. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden.

Für das Dressing die Knoblauchzehen und den Ingwer durch die Knoblauchpresse drücken. Von der Chilischote die weißen Trennwände und Kerne entfernen, sehr fein würfeln. Mit Orangensaft, Fruchtessig, Ahornsirup, Salz und Pfeffer verrühren, das Öl unterschlagen. Das Dressing über die Linsen-Gemüsemischung geben und unterheben. Mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Die Mango schälen, vom Stein schneiden, das Fruchtfleisch würfeln. Zum Salat geben, abschmecken. Die Cashewnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, evtl. grob hacken, vor dem Servieren über den Salat streuen.

Der Salat eignet sich auch als Beilage zu Lachs- oder Hähnchenfilet.

Tipp: Die Linsen in salzarmer Gemüsebrühe kochen, so werden sie schmackhafter.

Bärlauch-Sahnesuppe mit Croutons

Bärlauch-Sahnesuppe mit Croutons

Zutaten: 1 kleine Zwiebel(n) 80 g Butter 50 g Mehl 100 ml Weißwein, trockener 750 ml Fleischbrühe 250 g Sahne 150 g Crème fraîche Salz und Pfeffer Zucker 20 Bärlauchblätter 1 Eigelb etwas Zitronenschale, abgeriebene, unbehandelt 3 Scheibe/n Toastbrot   Zubereitung Die Zwiebel schälen und […]

Staudensellerie-Salat

Staudensellerie-Salat

Zutaten: 400 g Staudensellerie 80 g Parmesan am Stück 4 EL Weinessig oder Apfelessig 6 EL Olivenöl 2 Frühlingszwiebel(n)   Zubereitung Den Staudensellerie waschen und in etwa 1 – 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und das Weiße davon in etwa 5 mm […]

Brot – Küchlein

Brot – Küchlein

Zutaten:

250 g Brot(e), altbackenes
100 g Haferflocken
300 ml Milch, warm
1 Ei(er)
1 m.-große Paprikaschote(n) (oder 1/2 rote und 1/2 grüne)
1 große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
etwas Schnittlauch
evtl. Oregano, Thymian und andere Gewürze nach Belieben
etwas Butter oder Öl

 

Zubereitung

Das klein geschnittene Brot in etwas warmem Wasser einweichen. Die Haferflocken in der warmen Milch einweichen. Das weiche Brot gut ausdrücken und mit den Haferflocken vermengen. Das Ei hinzufügen.

Paprikaschote, Zwiebel und Knoblauchzehe zerkleinern, in einer Pfanne kurz in etwas Öl braten und ebenfalls unter die Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, fein gehackten Schnittlauch und nach Belieben weitere Kräuter untermischen.

Nun aus dem Teig ca. 7 cm große flache Küchlein formen und diese in Butter oder Öl beidseitig gut braten.

Tipp: Sollte die Masse zu weich sein, einfach etwas Paniermehl beifügen. Wer mag, kann auch Schinken oder Käse mit hinein geben. Diese Küchlein passen gut zu einem Salat.

 

Brot-Tomaten-Salat mit Schafskäse

Brot-Tomaten-Salat mit Schafskäse

Zutaten: 5 m.-große Tomate(n) 3 Scheibe/n Brot (Landbrot) 80 g Schafskäse 1 EL Butter 1 EL Olivenöl 1 Zehe/n Knoblauch 3 Zweig/e Oregano oder 1 TL getrockneter 1 Prise(n) Zucker Salz Pfeffer 1 EL Balsamico, weißer   Zubereitung Das Brot in Würfel schneiden und in […]

5-Minuten-Pfannenbörek mit Lavash Brot

5-Minuten-Pfannenbörek mit Lavash Brot

Zutaten für 2 Personen: Für die Füllung: 200 g Schafskäse ½ Bund Petersilie, frisch Für die Sauce: 200 ml Milch 50 ml Öl 1 Ei(er) n. B. Salz und Pfeffer n. B. Pul Biber Außerdem: 4 Tortilla(s) (Lavash Brote)   Zubereitung Den Schafskäse mit einer […]

Amerikaner mit weihnachtlicher Note

Amerikaner mit weihnachtlicher Note

Zutaten:

250 g Butter
250 g Zucker
600 g Mehl
250 ml Milch
3 Ei(er)
15 g Hirschhornsalz
10 g Lebkuchengewürz
250 g Puderzucker
Zitronensaft
Kuvertüre

 

Zubereitung

Aus allen Zutaten einen Rührteig bereiten, der schwer reißend vom Löffel fällt. (Das Hirschhornsalz kann auch durch 1 Pck. Backpulver ersetzt werden).
Kleine Häufchen auf ein Blech setzen. Bitte immer etwas Platz lassen, da sie auseinander gehen. Bei teelöffelgroßen Klecksen reicht der Teig für ca. 40-50 Stück. Bei esslöffelgroßen dementsprechend für 20-25 Stück.

Backen bei 180 Grad für ca. 10-15 Minuten.

Schokolade schmelzen oder aus Puderzucker und Zitronensaft den Zuckerguss erstellen und die noch warmen Amerikaner damit bestreichen. Nach Belieben Verzieren.

Mohnklöße

Mohnklöße

Zutaten: 250 g Mohn, gemahlen 2 Liter Milch, evtl. mehr 10 g Vanillezucker 100 g Zucker, nach Belieben und Geschmack 200 g Mandel(n), gehobelt 200 g Rosinen, in warmem Wasser aufgequollen 2 kl. Flasche/n Rumaroma 2 kl. Flasche/n Bittermandelaroma 1 kl. Flasche/n Vanillearoma 4 Brötchen, […]

Weihnachts – Limes

Weihnachts – Limes

Zutaten: 1 kg Beeren, gemischte, TK 1 Vanilleschote(n) 100 ml Sirup (Lebkuchensirup, Monin) ½ TL Zimt 250 g Zucker 75 ml Limettensaft 700 ml Wodka   Zubereitung Die gefrorenen Beeren mit der aufgeschlitzten Vanilleschote, Zimt und dem Sirup kurz aufkochen lassen und den Zucker unterrühren. […]

Weihnachtlicher Gewürzlikör

Weihnachtlicher Gewürzlikör

Zutaten:

3 Orange(n), Bio, nur die Schale davon
20 Sternanis
6 Vanilleschote(n)
6 Stange/n Zimt
1 Stück(e) Ingwerwurzel, ca. daumengroß
6 Gewürznelke(n)
1.000 g Kandiszucker, braun
1.400 ml Wodka, oder Korn, 2 Flaschen à 700 ml

 

Zubereitung

Für den Likör nimmt man am besten ganze Gewürze, also nicht zu Pulver zermahlene, dann muss man den Likör hinterher nicht filtrieren. Auch sind ganze Gewürze meist geschmacksintensiver.

Man braucht 3-4 genügend große Schraubgläser. Die Gewürze gleichmäßig auf die Gläser verteilen, die Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen, den Ingwer schälen und in Scheibchen schneiden, auf die Gläser verteilen. Die Schale der Orangen mit einem scharfen Messer dünn abschneiden, so dass möglichst wenig Weißes von der Schale dabei ist, zu den restlichen Zutaten geben. Die Gläser mit Kandiszucker auffüllen. Dann mit dem Wodka aufgießen, so dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Mindestens 4, besser 6 Wochen an einem hellen Ort ziehen lassen. Zum Schluss mehrfach durch ein feines Sieb schütten, auf schöne Flaschen verteilen.

Tipp:
Man kann die Gewürze variieren, sollte aber aufpassen, dass starke Gewürze wie Zimt und Anis nicht die anderen Gewürznoten „erschlagen“, wenn man sehr viel davon nimmt. Auch kann man noch Zitronenschale dazugeben, dann wird der Likör fruchtiger.
Als Alkohol geht auch Weinbrand oder Cognac gut, es muss mindestens 38% Alkoholgehalt sein.
Brauner Kandiszucker bringt noch eine feine Karamellnote mit, zur Not geht auch brauner Rohrzucker, so dass der Likör hinterher eine ansprechende Farbe bekommt.