Neueste Beiträge

Spaghetti mit Knoblauch-Käsesauce

Spaghetti mit Knoblauch-Käsesauce

Zutaten: 500 g Spaghetti 2 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt Olivenöl 2 EL Kräuterfrischkäse 1 Becher Sahne 50 g Gouda, gerieben Salz und Pfeffer Gemüsebrühe, instant Parmesan zum Bestreuen   Zubereitung Die Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen, bis sie “al dente” sind.Etwas Olivenöl in einen kleinen […]

Fruchtiger Reissalat

Fruchtiger Reissalat

Zutaten 125 g Reis 2 Paprikaschote(n), rot und grün, fein gewürfelt 1 Zwiebel(n), fein gewürfelt 125 g Kochschinken, fein gewürfelt 1 Dose/n Mandarine(n) und die Hälfte vom Saft 250 g Salatcreme (Miracel Whip) oder Mayonnaise 2 EL Sojasauce, falls nicht vorhanden, kann man sie durch […]

Radieschen Käse Salat

Radieschen Käse Salat

Zutaten

  • 2 Bund Radieschen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g beliebiger Schnittkäse
  • 100 g Mayonnaise
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

Die Radieschen grob reiben und mit den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und dem geriebenen oder fein geschnittenen Käse vermischen.
Mayonnaise hinzufügen, salzen und pfeffern.
Nudeln mit marinierten Cherrytomaten und Frischkäse

Nudeln mit marinierten Cherrytomaten und Frischkäse

Zutaten: ½ kg Kirschtomate(n) 2 Knoblauchzehe(n) 1 Bund Basilikum 4 EL Olivenöl, möglichst kaltgepresst Salz und Pfeffer 200 g Frischkäse (geht auch mit Crème fraîche oder Cremefine) 400 g Nudeln (Bandnudeln oder Spaghetti)   Zubereitung Die Kirschtomaten je nach Größe halbieren oder achteln, mit gehacktem […]

Hackfleisch-Pfanne

Hackfleisch-Pfanne

Zutaten 2 Bund Frühlingszwiebel(n) 2 Paprikaschote(n), rot 500 g Hackfleisch 1.000 ml Brühe 250 g Gabelspaghetti Salz und Pfeffer Curry evtl. Saucenbinder   Zubereitung Das Hack anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in nicht zu dünne Ringe schneiden und die […]

Hackbraten vom Blech

Hackbraten vom Blech

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 4 m.-große Ei(er)
  • 50 g Semmelbrösel
  • 3 TL Senf, mittelscharfer
  • 1 TL Paprikapulver, scharfes
  •   Salz und Pfeffer
  • 3 TL Tomatenmark
  •   Petersilie, Menge nach Geschmack
  • 3 kleine Paprikaschote(n), bunt
  • 300 g Käse, geriebener, Sorte nach Geschmack

 

Zubereitung

Die Paprikaschoten putzen, in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
Alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Bei den Gewürzen kann man variieren, ich habe auch schon Knoblauch dazugegeben und Chilipulver. Mit Salz und Pfeffer muss man nicht so sparsam sein, der Fleischteig nimmt viel Gewürz an.
Gut durchkneten, am Schluss etwa die Hälfte der gemischten Paprikawürfel unterkneten. Den Fleischteig auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Die restlichen Paprikawürfel darauf streuen und etwas eindrücken.
25-30 Minuten bei 200°C Heißluft backen.
Paprika Gouda Salat

Paprika Gouda Salat

Zutaten: 4 Paprikaschote(n) 1 Stück(e) Käse (Gouda), junger 1 Zwiebel(n) 1 Becher Sahne 1 Pck. Fertigmischung für Salatsauce mit Gartenkräutern 1 Bund Schnittlauch   Zubereitung Die aprikaschoten waschen und das Gehäuse der Paprika entfernen. Danach die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Den Gouda ebenso wie […]

Tomaten-Mozzarella-Rührei

Tomaten-Mozzarella-Rührei

Zutaten: 3 Tomate(n) 125 g Mozzarella oder Gouda ½ Bund Schnittlauch oder Petersilie 4 Ei(er) 75 ml Sahne oder Milch Salz und Pfeffer aus der Mühle 20 g Butter Basilikumblätter Zitronenpfeffer nach Belieben   Zubereitung Tomaten waschen, nach Belieben häuten und in Scheiben schneiden. Mozzarella […]

Chinesisch gebratene Nudeln mit Hühnchenfleisch, Ei und Gemüse

Chinesisch gebratene Nudeln mit Hühnchenfleisch, Ei und Gemüse

Zutaten:

  • 125 g Woknudeln
  • 1 Handvoll Karotte(n) in Streifen geschnitten
  • 1 Handvoll Sojasprossen
  • 1 Handvoll Lauch kleingeschnitten
  • 1 EL Zwiebel(n) gehackt
  • 1 Ei(er) verquirlt
  • 80 g Hähnchenfleisch
  • ¼ TL Zucker
  • 1 EL Sojasauce, dunkle
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer, weißer
  • etwas Sesamöl
  • etwas Öl zum Braten

 

Zubereitung

Die Nudeln mit warmem Wasser übergießen, ca. 15 min ziehen lassen (bzw. nach Packungsangabe kochen) bis sie gar, aber nicht zu weich sind, und dann abtropfen lassen.Das Hähnchenfleisch in kleine Stücke schneiden, in gesalzenem Wasser kochen und abtropfen lassen.

Etwas Öl in einen heißen Wok oder eine Pfanne geben, darin das verquirlte Ei kurz anbraten und verrühren, dann die Zwiebel hinzufügen und ganz kurz weiter braten.

Die Karottenstreifen und den Lauch mit hineingeben und kurz braten. Dann die Nudeln mit anbraten, mit Salz, Zucker und der dunklen Sojasauce würzen, gut mischen und weiter braten.

Das Fleisch und die Sojasprossen hinzufügen und in der Hitze kurz untermischen. Etwas weißen Pfeffer und ein bisschen Sesamöl (ca. 1/2 – 1 TL) hineinmischen und servieren.

Champignon in Teigmantel

Champignon in Teigmantel

Zutaten: 250g Champignon (kleine) geputzt und trocken tupfen. 200ml Kaltes Wasser 2 TL Speisestärke 5 EL Mehl 1 TL Backpulver 1 TL Salz 1 TL Paprikapulver 1/2 TL Pfeffer 1/4 TL Chili Pulver   Zubereitung Zuerst die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, dann das […]

Kokosnuss-Zimt-Latte

Kokosnuss-Zimt-Latte

Zutaten: 250 ml Kaffee (eine Tasse) 1 TL Kokosöl ½ TL Zimt 60 ml Kokosmilch Eine Prise Vanillezucker Zubereitung: Erwärmen Sie die Kokosmilch kurz in der Mikrowelle und schäumen Sie sie anschließend. Kochen Sie Ihren Kaffee wie gewohnt und gießen Sie ihn vorsichtig in die […]

Mandarinentiramisu

Mandarinentiramisu

Zutaten:

  • 600 ml Sahne
  • 500 Gramm Magerquark
  • 500 Gramm Magerjoghurt
  • Drei kleine Dosen Mandarinen
  • Löffelbiskuit
  • Zucker
  • Weisse Kuvertüre
  • Gehobelte Mandeln
  • Vanilleextrakt
  • Sahnesteif

 

Zubereitung

Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
Joghurt und Quark mischen und mit Vanilleextrakt und Zucker abschmecken.
Sahne in die Quarkmasse unterrühren.

Die Löffelbikuits in den Saft der Madarinen eintunken und mit den Mandarinen und der Creme in einer Form schichten.

Die Kuvertüre mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und das Tiramisu damit bestreuen und mit gehobelten Mandeln dekorieren.